berggasthof-steckholzer-button-gastwirtschaft-mit-herz
berggasthof-steckholzer-button-gastwirtschaft-mit-herz
berggasthof-steckholzer-button-gastwirtschaft-mit-herz

DAS HOFLEBEN AM BERG ERLEBEN

DER ALLTAG AUF EINEM
BIO BAUERNHOF

Ob das Hofleben etwas unheimlich romantisches mit sich bringt?
Absolut ja, jedoch ist es natürlich auch eine sehr fordernde Aufgabe einen Hof auf 1.600 m zu bewirtschaften. Es gibt diese Tage die kitschiger nicht sein könnten, trotzdem ist und bleibt es ein 24/7 Job der uns manchmal an unsere Grenzen bringt – welchen wir trotzallem um nichts in der Welt eintauschen möchten.

Auf Anfrage dürft ihr uns gerne bei unseren alltäglichen Arbeiten am Hof und mit den Tieren begleiten.

Wir möchten euch jedoch darauf aufmerksam machen, dass wir hier mit Lebewesen arbeiten, denen gegenüber wir eine große Verantwortung haben. Von daher erwarten wir uns von unseren Gästen, dass sie unsere Tiere mit Rücksicht und Respekt behandeln.

UNSERE PELZIGEN
MITBEWOHNER

Auf unserem Hof beherbergen wir mehr als 50 schlagende Herzen. Ca. 15 unserer wiederkäuenden Damen versorgen uns das ganze Jahr über mit hochwertiger Bio-Wiesenkräutermilch.

Dann gibt es Molly, unsere dreifärbige Katzendame. Sie hat sich schon in so manches Herz geschmust. Neugierig und meist sehr zielstrebig erkundet sie alle Gäste auf Herz und Nieren. Einmal für gut befunden, darf dann auch gerne sehr lange und intensiv kraulen, was wiederum mit einem wohlwollenden schnurren belohnt wird ;). Unsere Molly ist eben nicht nur eine wahre Genuss-Katze, sie ist auch ein Stückweit unsere „Hofdame“.

Zu guter Letzt stellen wir euch zwei besonderen Helferlein vor: Unsere Laufenten, welche uns tagein, tagaus dabei unterstützen ein paar unliebsamen Weichtieren Herr zu werden.

berggasthof-steckholzer-bergbauernhof-artenvielfalt
BIODIVERSITÄT

Durch regelmäßiges mähen der Wiesen ernten wir zum einen kostbares Futter für unsere Kühe, zum anderen wird auch die Artenvielfalt erhalten. Denn sind wir uns mal ehrlich: Was wäre eine Almwiese ohne all der farbenprächtigen Wiesenblumen?

Bunter Mix

Die Wiesen in Padaun erfreuen sich einer großen Vielfalt diverser Bergkräuter und Wiesenblumen, daher ist es nicht erstaunlich, dass sich auch viele Insekten hier sehr wohlfühlen, was wiederum zu einer gesunden Landschaft beiträgt.

berggasthof-steckholzer-bergbauernhof-heuen
berggasthof-steckholzer-bergbauernhof-artenvielfalt

BUNTER MIX

Die Wiesen in Padaun erfreuen sich einer großen Vielfalt diverser Bergkräuter und Wiesenblumen, daher ist es nicht erstaunlich, dass sich auch viele Insekten hier sehr wohlfühlen, was wiederum zu einer gesunden Landschaft beiträgt.

berggasthof-steckholzer-bergbauernhof-heuen

BIODIVERSITÄT

Durch regelmäßiges mähen der Wiesen ernten wir zum einen kostbares Futter für unsere Kühe, zum anderen wird auch die Artenvielfalt erhalten. Denn sind wir uns mal ehrlich: Was wäre eine Almwiese ohne all der farbenprächtigen Wiesenblumen?

berggasthof-steckholzer-bergbauernhof-schraegezaun-sommer
SCHRÄGEZÄUNE
UNSER KULTURERBE

Daniel und Jakob legen besonders viel Wert auf den Erhalt des klassischen Tiroler Schrägezauns. Dies ist eine traditionelle Technik, welche von Generation zu Generation weitergegeben wird. Hierbei werden die Zäune ganz ohne Nägel errichtet. Für uns steht der Schrägezaun für ein traditionelles Tiroler Landschaftsbild. Die Instandhaltung von ca. 1,5 km Schrägezaun nimmt einiges an Zeit und Arbeit in Anspruch – allein für die Vorarbeiten benötigen die beiden ungefähr einen Monat. Im Rahmen eines Kurses bei der „Schule der Alm“ kann dieses alte Handwerk in Vals erlernt werden.

Wer Lust auf eine Doku hat, findet bei Servus TV unter „Heimatleuchten“ (Am Brenner – Zwischen Transit und Tradition)einen kleinen Eindruck über unsere Region und die Erhaltung und Umsetzung des Schrägezauns. Das Video verlinken wir euch. Ein herzlicher Dank geht an dieser Stelle an die hervorragende Arbeit von dem Team von Servus TV.